Das beste Nassfutter für Allergikerhunde hängt von den individuellen Bedürfnissen deines Hundes ab. Wichtig ist die Auswahl einer gut verträglichen Proteinquelle mit geringem Allergiepotential wie z.B. Pferd, Hirsch, Lamm oder Kaninchen. Besonders Hunde mit Unverträglichkeiten können von diesen alternativen Proteinquellen profitieren, da sie meist in herkömmlichen Futtersorten nicht vorkommen und als hypoallergen gelten. Häufige Allergene wie Geflügelfleisch sollten vermieden werden. Auch die Kohlenhydratquelle im Futter sollte ein geringes Allergiepotential haben. Vermeide deshalb Soja und wähle ein Futter mit z.B. Süßkartoffel, Quinoa oder Tapioka. Achte zusätzlich darauf, dass das Futter keine unnötigen Zusätze wie künstliche Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe, enthält. Wenn Dein Hund Unverträglichkeitssymptome zeigt, wie Juckreiz oder Verdauungsprobleme, könnte ein Wechsel zu Pferdefleisch oder einer anderen hypoallergenen Fleischsorte eine Erleichterung bringen.